Hundeführerschein
Hundeführerschein
Start
Herzlichen Glückwunsch - Sie haben Hundeführerschein beendet.
Sie haben %%SCORE%% von %%TOTAL%% Punkten erreicht.
Ihre Leistung wird folgendermaßen bewertet: %%RATING%%
Die Antworten sind unten hervorgehoben
Frage 1 |
Welche der folgenden Aussagen ist richtig?
A | Rüden sind in der Regel ab dem 8. Lebensjahr nicht mehr zeugungsfähig. |
B | Hündinnen können ab dem ersten Tag der Läufigkeit erfolgreich gedeckt werden. |
C | Hündinnen sind ihr ganzes Leben fruchtbar und fortpflanzungsfähig. |
D | Hündinnen können nur in der Zeit zwischen dem 11.-13. Tag der Läufigkeit tragend werden. |
Frage 2 |
Dürfen Hunde außerhalb des Hauses frei herum laufen?
A | Nein, Halter müssen ihre Grundstücke immer eingezäunt haben |
B | Nein, Hunde dürfen niemals frei laufen |
C | Hunde dürfen zu jeder Jahreszeit allein und frei herum laufen |
D | Wenn Hunde frei laufen, ist ein Halsband mit Steuermarke oder Adresse Pflicht |
Frage 3 |
Was kann dazu führen, dass ein Hund zunehmend Aggression zeigt?
A | Milchprodukte. |
B | Raufspiele sind häufig die Ursache. |
C | Unbewusste Bestätigung, wie z.B. das beruhigende Streicheln des an der Leine pöbelnden Hundes durch den Halter. |
D | Fütterung von rohem Fleisch. |
Frage 4 |
Parasiten und Würmer werden in Endoparasiten und Ektoparasiten unterteilt. Welche Aussage trifft zu?
A | Endoparasiten leben in oder auf der Haut |
B | Es gibt keine Unterteilung in Endo- und Ektoparasiten |
C | Ektoparasiten leben in oder auf der Haut, Endoparasiten leben im Körper |
D | Ektoparasiten leben im Körper |
Frage 5 |
Ab welchem Alter sollte man mit dem Welpen Übungen beginnen?
A | Man kann sofort mit einfachen Übungen anfangen. Wichtig ist, dass er keine Angst hat und nicht zu aufgeregt ist. |
B | Gehorsamstraining sollte man nicht vor sechs Monaten beginnen, denn ein Welpe ist noch unreif. |
C | Die einzige Übung, die man mit einem Welpen machen sollte, ist das Training der Stubenreinheit. Für alles andere ist der Hund noch zu jung. |
D | Das Alter ist egal. Wichtig ist, dass der Hund vorher ca. drei Wochen Zeit hatte sich bei seiner neuen Familie einzuleben. |
Frage 6 |
Welche der folgenden Aussagen trifft auf Prozesse in der Hundeerziehung zu?
A | Emotionen des Halters bei der Hundeerziehung sind überflüssig, da der Hund nur auf Gesten des Menschen reagiert. |
B | Hunde müssen nicht erzogen werden, weil sie die Kommandos bereits beherrschen, wenn sie geboren werden. |
C | Grenzen setzen hilft Hunden ihren Platz in der Familie zu finden und sich richtig verhalten zu können. |
D | Hunde zu bestrafen ist sinnlos, da Hunde instinktiv handeln und ihr Verhalten nicht steuern können. |
Frage 7 |
Was besagt die Tollwutverordnung?
A | ollwut kann weder auf andere Tiere noch auf andere Menschen übertragen werden |
B | Tollwut ist nicht meldepflichtig |
C | bei einem Tollwutvorfall oder Verdacht wird der Hund eingeschläfert |
D | es gibt keine Tollwutverordnung |
Frage 8 |
Welche Auswirkung kann häufige und lange Zwingerhaltung auf die Wesensentwicklung eines Welpen haben?
A | Die Hunde können Defizite im Sozialverhalten gegenüber Menschen und Artgenossen zeigen. |
B | Auswirkungen auf die Wesensentwicklung sind wissenschaftlich nicht nachgewiesen. |
C | Die Hunde können aggressiv werden und viel bellen. |
D | So kann der Hund gut lernen, alleine zu bleiben. |
Frage 9 |
Wer bestimmt die Höhe der Hundesteuer?
A | Die Höhe der Hundesteuer ist bundesweit geregelt |
B | Jedes Bundesland hat seine eigenen Bestimmungen |
C | Das Europaparlament setzt die Höhe der Hundesteuer fest |
D | Jede Kommune bestimmt die Höhe der Steuer selber |
Frage 10 |
Wann tritt das Zivilrecht in Kraft?
A | das Zivilrecht wird gültig, wenn sich Passanten durch Lärm oder Gerüche von Hunden belästigt fühlen |
B | wenn ein Hund etwas zerstört, tritt das Zivilrecht nicht in Kraft |
C | wenn der Hund etwas wegnimmt, tritt das Zivilrecht nicht in Kraft |
D | gar nicht, das Zivilrecht tritt nie in Zusammenhang mit Hunden in Kraft |
Frage 11 |
Sind unsere heutigen Hunde immer noch Jäger?
A | Nur, wenn man sie zur Jagd ausgebildet hat. |
B | Ja, rassebedingt in unterschiedlicher Ausprägung. |
C | Nein, man konnte das Jagdverhalten durch Zucht völlig eliminieren |
D | Nein, Jagdverhalten ist eine krankhafte Verhaltensstörung. |
Frage 12 |
Was ist bei der Fütterung meines Hundes zu beachten?
A | Hunde sollten überwiegend mit Frischfleisch ernährt werden. |
B | Empfehlenswert ist der Einsatz von altersgerechten Fertigfuttermitteln. |
C | Der Hund sollte immer aus seinem eigenen Napf gefüttert werden. |
D | Besonders junge Hunde größerer Rassen sollten sich jederzeit satt fressen können. |
Frage 13 |
Welche Vorgaben für die Sachkunde der Hundehalter treffen zu?
A | Jeder, der bereits einen Hund hatte, ist sachkundig. |
B | Mit einem „gefährlichen“ Hund muss die praktische Prüfung erneut abgelegt werden |
C | Die theoretische Sachkundeprüfung ist nach Aufnahme der Hundehaltung abzulegen. |
D | Die theoretische Sachkundeprüfung muss abgelegt werden, wenn der Hund durch Beißunfälle auffällig geworden ist. |
Frage 14 |
Welche gehören u.a. zu den Non-Core-Komponenten?
A | Staupe |
B | Hepatitis, Parvovirose |
C | Tollwut |
D | Borreliose, Tetanus |
Frage 15 |
Was besagt das Abfallgesetz bezüglich der Hundehaltung?
A | Die Gemeinde ist für das Entfernen des Kotes verantwortlich |
B | Der Halter ist für die Entfernung des Kotes verantwortlich |
C | Der Kot wird als Dünger genützt |
D | Durch die Hundesteuer ist der Halter von der Entfernung des Kotes befreit |
Frage 16 |
Aus welchem Grund ist es ratsam, dem Hund so früh wie möglich beizubringen, nicht an Leuten hochzuspringen?
A | Hunde können durch das Anspringen Menschen erschrecken und/oder verletzen. |
B | Da es ein Zeichen großer Freude ist und nichts mit Aggressivität zu tun hat, wenn ein Hund springt, muss man dem Hund das Anspringen nicht
abgewöhnen. Es ist eine freundliche Geste. |
C | Kleine Hunde können durch das Anspringen weder Kleidung zerreißen noch jemanden erschrecken, daher braucht man den Minis das Anspringen nicht
abgewöhnen. |
D | Das ist eine Frage der Fürsorge gegenüber dem Tier, das nur freundlich Kontakt aufnehmen will. |
Frage 17 |
Ist ein Hund ein Vegetarier?
A | Nein, aber es darf kein rohes Fleisch verfüttert werden, dass macht Hunde aggressiv |
B | Ja, Hunde sind vegetarier |
C | Ja, da Hunde kein Wölfe sind und Fleisch nicht verdauen können |
D | Nein, Hunde sind Semi-Carnivoren und benötigen Fleisch |
Frage 18 |
Ist es wichtig mit einem Hund zu üben, dass er sich überall anfassen lässt?
A | Ja, Körperkontakte stärken die Bindung. |
B | Nein, Hunde mögen keinen Menschengeruch. |
C | Nein, man muss so etwas nicht üben. Ein Hund, der gut untergeordnet ist, lässt sich sowieso überall problemlos anfassen. |
D | Nein warum, ich lasse mich ja auch nicht von jedem berühren. |
Frage 19 |
Sie wollen eine Fahrradtour mit Ihrem Hund machen. Welche Maßnahmen empfehlen sich?
A | Die Hundeleine sollte am Lenker befestigt werden, damit ein schneller Zugriff im Notfall möglich ist. |
B | Der Hund sollte spezielle Laufschuhe tragen, damit er sich nicht wund läuft. |
C | Die Leine sollte möglichst lang gelassen werden, damit der Hund einen großen Radius ablaufen kann. |
D | Der Hund sollte dazu entsprechend trainiert sein und die nötige Kondition haben. |
Frage 20 |
Wie muss ein Zwinger beschaffen sein?
A | Der Zwinger muss höchstens 6qm groß sein, dabei kommt es nicht auf die Größe des Hundes an |
B | Hunde dürfen niemals im Zwinger gehalten werden |
C | Sozialkontakte und genügend Auslauf am Tag muss gewährleistet sein |
D | Es muss kein witterungsgeschützter, schattiger Platz vorhanden sein |
Frage 21 |
Wie viele Zähne hat ein adulter Hund?
A | 25 |
B | 32 |
C | 45 |
D | 42 |
Frage 22 |
Der Puls eine Hundes im Ruhezustand beträgt?
A | 90-150 Schläge pro Minute |
B | 70-130 Schläge pro Minute |
C | 50-80 Schläge pro Minute |
D | 150-180 Schläge pro Minute |
Frage 23 |
A | Nein, es ist ausnahmslos verboten |
B | Ja |
C | Nein, es ist verboten. Ausnahme sind medizinische Gründe und jagdlich geführte Hunde |
Frage 24 |
Was versteht man unter der „immunologischen Lücke“?
A | Diese besteht in den 4 Wochen nach der letzten Impfung |
B | In dieser Zeit sind Welpen ohne Impfung ausreichend geschützt |
C | Versorgungslücke mit Schutzstoffen. In dieser Zeit fällt der Antikörperschutz von der Mutterhündin ab und es besteht kein sicherer Schutz mehr gegenüber Krankheiten |
D | Eine immunologische Lücke gibt es bei Hunden nicht |
Frage 25 |
Was regelt u.a. die Tierschutz-Hundeverordnung?
A | dass das Halten von Hunden im Freien verboten ist |
B | dass Kettenhaltung erlaubt ist |
C | dass es eine Mindestgröße für Zwinger gibt, die auf den Hund abgestimmt sein muss |
D | dass es keinen Tag-Nacht-Rhythmus geben muss, sollte der Hund in einem fensterlosen Raum leben |
Frage 26 |
Wie lange hat man Zeit, um seinen Hund für eine erwünschte Handlung zu loben?
A | Maximal 2 Sekunden. |
B | Die Zeit ist nicht wichtig, Hauptsache man lobt. |
C | Genau 5 Minuten. |
D | Zwischen 30 Sekunden und 2 Minuten. |
Frage 27 |
Warum reagieren viele Hunde an der Leine aggressiver?
A | Hunde können sich an der Leine nicht frei bewegen und ausweichen und fühlen sich schneller bedroht. |
B | Hunde an der Leine sind mutiger. |
C | Hunde sehen in der Leine ein Rudelmitglied. |
D | Hunde ärgern sich darüber, dass sie angeleint sind und übertragen ihre Wut auf den anderen Hund. |
Frage 28 |
Was regelt das Tierschutzgesetz bezüglich von Schaden und Schmerzen?
A | Unter anderem ist es möglich, das Tier mit Stromreizgeräten zu erziehen |
B | Tieren darf man Schmerzen zufügen, um sie gefügiger zu machen |
C | Es ist verboten im Training dem Tier Schmerzen zuzufügen |
D | Es ist erlaubt, dem Tier in Wettkämpfen Schmerzen zuzufügen, um es zu motivieren |
Frage 29 |
Gibt es bestimmte Gesetze, wenn man einen Hund in ein anderes Land bringt?
A | Hunde dürfen generell nicht mit ins Ausland |
B | Nein, es ist kein Problem Hunde europaweit und weltweit in andere Länder zu bringen |
C | Hunde dürfen nur innerhalb der EU reisen |
D | Fast jedes Land hat eine andere Rechtslage, sodass man sich vor der Reise frühzeitig erkundigen sollte |
Frage 30 |
Welche Bedürfnisse des Hundes müssen bei tiergerechter Haltung täglich ausreichend erfüllt werden?
A | Der Hund muss ausreichend, d.h. mehrere Stunden täglich geistig und körperlich gefordert werden. |
B | Der Hund muss jeden Tag mindestens zweimal 2-3 Stunden spazieren gehen.
N |
C | Der Hund muss täglich mindestens zwei Mahlzeiten erhalten. |
D | Der Hund sollte vorwiegend in einer Zwingeranlage mit gut isoliertem Boden gehalten werden. |
Frage 31 |
Gibt es in Deutschland gesetzliche Vorschriften für die Zwingerhaltung bei Hunden?
A | Nein, die Zwingerhaltung ist in Deutschland laut Tierschutzgesetz generell verboten. |
B | Ja, in einigen Bundesländer ist die Zwingerhaltung laut Hundehaltung erlaubt, in anderen ist sie verboten. |
C | Ja, diese stehen in der Tierschutzhundeverordnung. |
D | Nein, besondere Vorschriften für die Zwingerhaltung gibt es nicht. |
Frage 32 |
Zu den Endoparasiten zählt?
A | Haarling |
B | Rundwurm |
C | Laus |
D | Haarbalgmilbe |
Frage 33 |
A | Rot und Grün |
B | Ein Hund kann keine Farben erkennen |
C | Gelb und Grün |
D | Gelb und Blau |
Frage 34 |
Was ist laut Straßenverkehrsordnung verboten?
A | den Hund am Auto nebenher laufen zu lassen |
B | das Sitzen im Kofferraum |
C | den Hund am Straßenverkehr teilnehmen zu lassen |
D | das Sitzen des Hundes auf den Sitzen |
Frage 35 |
Darf ihr Hund auf den Kinderspielplatz?
A | Ja, wenn der Hund relativ gut auf Kommandos hört auch ohne Leine. |
B | Nein, aufgrund kommunaler Regelungen ist das in der Regel nicht erlaubt. |
C | Ja, wenn der Hund nicht aggressiv ist auch ohne Leine. |
D | Ja, aufgrund kommunaler Regelungen aber meistens nur an der Leine. |
Frage 36 |
Wird der Hund gegen Core-Komponenten geimpft, sind das die Erreger, gegen die ein Hund allgemein immer geschützt sein sollte. Welche zählen dazu?
A | Hepatitis, Staupe, Tollwut |
B | Borreliose |
C | Tetanus |
D | Zwingerhusten |
Frage 37 |
Was sollen Hunde nicht essen ?
A | Reis |
B | Fisch |
C | Fleisch |
D | Schokolade |
Frage 38 |
Welche Dinge sind vor der Anschaffung eines Hundes wichtig?
A | Passt der ausgesuchte Hund von seiner Rasseveranlagung tatsächlich zu meinem Lebensstil? |
B | Die Abstammung von hoch prämierten Elterntieren. |
C | Habe ich Kinder? Kinder und Hunde vertragen sich nicht. |
D | Habe ich die Möglichkeit, den Hund in dem ersten Lebensjahr zu behalten und zu versorgen? |
Frage 39 |
Wie verhalten Sie sich, wenn Ihnen auf dem Hundespaziergang jemand entgegenkommt, der seinen Hund beim Erblicken Ihres Hundes auf den Arm nimmt?
A | Ich nehme meinen Hund auch auf den Arm und gehe vorbei. |
B | Ich rufe meinen Hund zu mir und leine ihn an. Beim Vorbeigehen an der anderen Person achte ich darauf, dass er weder an ihr schnüffelt noch
hochspringt. |
C | Ich lasse meinen Hund zu dem Spaziergänger laufen, weil ich weiß, dass mein Hund freundlich ist und nicht springt. |
D | Ich lasse meinen Hund laufen und rufe dem anderen Besitzer zu, dass er seinen Hund runterlassen kann, weil meiner nichts tut. |
Frage 40 |
Was regelt das Tierschutzgesetz?
A | Das Tierschutzgesetz regelt die genaue Umgehensweise mit Hunden |
B | Das Tierschutzgesetz ist eine generelle Vorschrift, wie man mit Tieren umzugehen hat |
C | Das Tierschutzgesetz regelt den Umgang mit Tieren, insbesondere den mit Caniden und Felidaen |
D | Das Tierschutzgesetz regelt den Einsatz von Tieren auf Polizeieinsätzen |
Frage 41 |
Sie gehen mit Ihrem Hund unangeleint spazieren und es kommt Ihnen eine Gruppe Kinder entgegen gerannt. Was tun Sie?
A | Wenn Ihr Hund Kinder nicht beißt, können Sie ihn laufen lassen. |
B | Sie leinen Ihren Hund an. |
C | Ihr Hund hat einen relativ guten Gehorsam. Sie können ihn laufen lassen. |
D | Sie rufen den Kindern zu, dass diese stehen zu bleiben haben, da sonst bei dem Hund ein Jagdverhalten auslösbar wäre. |
Frage 42 |
Wie viele Zähne hat ein Milchgebiss?
A | 45 |
B | 28 |
C | 35 |
D | 32 |
Frage 43 |
Bis zu wie viele Riechzellen besitzt ein Hund?
A | 110 Millionen |
B | 450 Millionen |
C | 5 Millionen |
D | 250 Millionen |
Frage 44 |
Wann muss ich meinen Hund beim Spazierengehen an der Leine führen?
A | Niemand kann mich dazu zwingen, meinen Hund anzuleinen. |
B | Außerhalb der Brut – und Setzzeit kann ich den Hund überall frei laufen lassen, vorausgesetzt, er gehorcht gut. |
C | Wenn vom Gesetzgeber an diesem Ort bzw. aufgrund besonderer Vorkommnisse Leinenpflicht angeordnet ist. |
D | Das ist überall per Gesetz vorgeschrieben. |
Frage 45 |
Was ist geeignet, um die Sozialverträglichkeit des jungen Hundes zu fördern?
A | Er sollte von erwachsenen Hunden ferngehalten werden, damit er nicht unterdrückt wird. |
B | Die Trennung von Mutter und Wurfgeschwistern sollte möglichst früh erfolgen. |
C | Es sollten ihm schon im Welpenalter viele soziale Reize angeboten werden. |
D | Der Kontakt mit fremden Welpen sollte vermieden werden. |
Frage 46 |
Welche Konsequenzen hat die Brut- und Setzzeit?
A | In der Zeit vom 01.04.- 15.08. müssen alle Hunde an der Leine laufen |
B | In dieser Zeit herrscht Anleinpflicht für Hunde |
C | Nur große Hunde müssen in der Stadt an die Leine genommen werden |
D | Keine, Hunde können weiterhin so laufen wie sie wollen |
Frage 47 |
Was ist im Sommer besonders bei hohen Temperaturen zu beachten?
A | Hunde sollten im Hochsommer nicht in parkenden Autos zurückgelassen werden. |
B | Schönes warmes Wetter sollte zu Tageswanderungen genutzt werden.
|
C | Für kurzhaarige Hunde ist nichts zu beachten, langhaarige Hunde sollten im Hochsommer max. 3 Stunden täglich spazieren geführt werden.
|
D | Hunde mit kurzem Fell müssen grundsätzlich mit Sonnenmilch eingerieben werden, um Verbrennungen zu vermeiden.
|
Frage 48 |
Wie hoch ist die normale Körpertemperatur eines Hundes?
A | 39,0 bis 40,5 °C |
B | 36,0 bis 36,9 °C |
C | 36,9 bis 37,5 °C |
D | 37,5 bis 39,0 °C |
Frage 49 |
Zu den Endoparasiten zählt?
A | Floh |
B | Plattwurm (Bandwurm) |
C | Ohrmilbe |
D | Zecke |
Frage 50 |
Muss jeder Hund im Hunderegister registriert werden?
A | Ja, jeder Hund muss dort registriert werden |
B | Hunde, die älter als 13 Jahre sind, müssen nicht registriert werden |
C | Hunde unter 25 cm Höhe müssen nicht registriert werden |
D | Nein, es gibt Rassen, die nicht registriert werden müssen |
Zur Beendigung des Tests, bitte den unteren Button anklicken. Alle Fragen, die nicht beantwortet wurden, werden als falsch bewertet.
Ergebnisse anzeigen
50 Fragen zur Fertigstellung.
← |
Übersicht |
→ |
Zurück
Markierte Fragen sind erledigt.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 | 32 | 33 | 34 | 35 |
36 | 37 | 38 | 39 | 40 |
41 | 42 | 43 | 44 | 45 |
46 | 47 | 48 | 49 | 50 |
Ende |
Zurück
Fertig!
Fragen
Frage
Das Gesamtergebnis ist
Richtig
Falsch
Teilweise RICHTIG
Das Quiz ist beendet. Wenn Sie diese Seite verlassen, gehen die Daten verloren.
Correct Answer
You Selected
Not Attempted
Final Score on Quiz
Attempted Questions Correct
Attempted Questions Wrong
Questions Not Attempted
Total Questions on Quiz
Question Details
Results
Date
Score
Hinweis
Time allowed
minutes
seconds
Time used
Answer Choice(s) Selected
Question Text
Alles erledigt
Üben Sie!
Weiterversuchen!
Nicht schlecht!
Gute Arbeit!
Perfekt!